Den Beruf und das berufliche Umfeld passend gestalten und authentisch agieren
Mit meinem Coaching für Hochsensible im Beruf wende ich mich an Menschen mit einer hochsensiblen Veranlagung. Sind Sie hochsensibel und fühlen Sie sich zum Beispiel oft überwältigt und haben Schwierigkeiten, Ihre Sensibilität in den beruflichen Alltag zu integrieren? Erleben Sie im Arbeitsalltag häufig emotionale Erschöpfung oder das Gefühl, nicht verstanden zu werden?
Dann ist das Coaching für Hochsensible im Beruf
genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Egal, ob Sie bereits in einem anspruchsvollen Job tätig sind oder sich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung befinden – ich unterstütze Sie dabei, Ihre Fähigkeiten und Eigenschaften als hochsensible Person zu erkennen und gekonnt im Berufsleben einzusetzen.
Jeder 5. bis 6. Mensch ist hochsensibel. Solche „highly sensitive persons“ nehmen von Geburt an Sinneseindrücke und Gefühle wesentlich intensiver wahr als ihre Mitmenschen.
Für die Verarbeitung dieser enormen Menge an aufgenommenen Informationen brauchen Hochsensible entsprechend mehr Zeit und Ruhe.
Die Verarbeitung der vielen Impulse kann überfordernd wirken und zu Verunsicherungen und Irritationen führen.
Deswegen ist ein passendes Angebot besonders wichtig:
Beratung, Coaching und Begleitung, in denen die hochsensiblen Wesenszüge bekannt sind und eine klare Basis für die Zusammenarbeit bilden.
Sie kämpfen mit Stress und Überforderung am Arbeitsplatz und suchen nach Wegen, um besser mit diesen Herausforderungen umzugehen. Sie möchten gesunde Grenzen setzen und Selbstfürsorge im Alltag integrieren.
Kommunikation und Interaktion mit Kolleg:innen bereiten Ihnen Schwierigkeiten, da Sie oft intensive Gefühle haben und die Emotionen anderer zudem stark wahrnehmen. Sie möchten lernen, bei sich zu bleiben, besser mit Emotionen umzugehen und klarer zu kommunizieren.
Sie stehen vor wichtigen Entscheidungen in Ihrer Karriere und wünschen sich mehr Klarheit und Sicherheit über Ihre nächsten Schritte. Sie wollen herausfinden, welche Optionen am Besten zu Ihnen passen und wie Sie diese gezielt verfolgen können.
Der Umgang mit Veränderungen fällt Ihnen sehr schwer. Sie möchten sich in einem Veränderungsprozess professionell begleiten lassen und dabei das nötige Handwerkszeug für die Zukunft mitnehmen.
Sie möchten lernen, wie Sie Ihre Sensibilität als Stärke nutzen können, anstatt sie als Belastung zu empfinden. Sie möchten Strategien entwickeln, um Ihre einzigartigen Fähigkeiten optimal einzubringen.
Das Coaching für Hochsensible bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrer Hochsensibilität und deren Auswirkungen auf Ihren beruflichen Alltag auseinanderzusetzen.
Sie entdecken in einem vertrauensvollen und geschützten Rahmen, wie Sie Ihre Eigenschaften und Stärken gezielt nutzen und Herausforderungen meistern, um im Beruf erfolgreich und zufrieden zu sein.
Durch individuelle Reflexion und maßgeschneiderte Ansätze unterstütze ich Sie dabei, Ihre berufliche Zufriedenheit zu steigern und Ihre Kompetenzen optimal einzubringen.
Sie entwickeln zudem ein besseres Verständnis für sich selbst und gestalten Ihren Arbeitsalltag passend zu Ihrer Persönlichkeit.
Wenn Sie als hochsensibler Mensch nach Wegen suchen, um sich beruflich zu entwickeln, sind Sie hier richtig! Sowohl wenn es Ihnen dabei um Work-Life-Balance geht, um den Umgang mit Grenzen und Konflikten oder um Karriereplanung.
Meine Coachings finden in meiner Praxis in Münster statt oder online per Zoom-Konferenz und Conceptboard.
Wenn Ihnen mein Angebot zusagt, vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch, um heraus zu finden, ob eine Zusammenarbeit für uns passend ist. Bei Fragen melden Sie sich gerne
per
Mail oder Telefon. Ich freue mich auf Sie!
Durch die Kooperationen mit dem INQUA-Institut in Berlin und der Universität Münster ist die Kostenübernahme bei Karriere-Coaching und bei beruflicher Neuorientierung möglich. Etwa mit dem
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
der Bundesagentur für Arbeit. Sprechen Sie mich gerne an.
In einem ersten Gespräch per Zoom oder Telefon klären wir Ihre Anliegen, Erwartungen und Ziele.
Im analysieren Ihre aktuelle Ausgangslage, identifizieren Ihre Herausforderungen und definieren gemeinsam klare Ziele, die Sie im Coaching erreichen möchten.
Wir arbeiten intensiv an Ihren Themen, Sie lernen sich Ihre Wesenszüge und Bedürfnisse besser kennen, entwickeln Strategien und wenden diese in der Praxis an.
Im abschließenden Termin reflektieren wir gemeinsam Ihre Erkenntnisse und Entwicklungen während des Coaching-Prozesses und festigen diese.
Sollten Sie nach Abschluss des Coachings weitere Unterstützung wünschen, biete ich die Möglichkeit der Reflexions- und Vertiefungssitzungen an.
Selbstverständlich ist auch
die Begleitung über einen längeren Zeitraum möglich.
Diese Methoden ermöglichen es Ihnen, tiefere Einsichten über sich selbst zu gewinnen und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Als systemischer Coach arbeite ich zudem ressourcen-, lösungs- und zielorientiert.
25 Jahre Erfahrung in Projektleitung, Beratung und Training
Seit 25 Jahren begleite, berate und trainiere ich Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Circa 15 Jahre sammelte ich diese Erfahrungen innerhalb verschiedener Organisationen im Bildungs- , Kultur- und Sozialbereich und seit 2013 als selbständiger Coach.
Seit über 10 Jahre Erfahrung im Coaching von Hochsensiblen
2013 eröffnete ich meine eigene Coaching-Praxis (Praxis für Hochsensibilität), seit 2018 liegt mein Schwerpunkt im Berufscoaching (für Karriere, berufliche Neuorientierung und Work-Life-Balance). Seit 2015 bin ich Mitglied im Deutschen Fachverband Coaching.
Meine Kooperationspartner
Ich arbeite als systemischer Coach mit der Universität Münster und mit dem Berliner Coaching-Institut INQUA zusammen.
Individualität und Nachhaltigkeit
Mein Ziel ist es, Sie individuell und nachhaltig zu unterstützen und Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Ihnen auch zukünftig helfen, selbstbewusst und selbstsicher nächste Schritte zu gehen.
"... Schnell habe ich Erfolge im Coaching erzielt und mir ist es gelungen, diese auch konkret im meinem Leben umzusetzen. Ich würde Frau Grünstäudl-Philippi definitiv weiterempfehlen, weil sie dabei unterstützt sich mit den eigenen Gefühlen, Emotionen und Handlungen auseinanderzusetzen und eventuellen Ursachen für diese zu erkunden – ob ihr gegenüber nun hochsensibel ist oder nicht.“
Herr S., wiss. Mitarbeiter, Landau in der Pfalz
"...Mir haben die Strukturiertheit, das Visualisieren der Themen und die Arbeit mit der "Landkarte" besonders zugesagt. Das Coaching für Hochsensible hat mir sehr geholfen erste Schritt anzusetzen, mein Wohlbefinden zu steigern und mich geschätzt zu fühlen. Ich empfehle Frau Grünstäudl-Philippi sehr gerne weiter!"
Frau S., Logopädin, Bad Bergzabern
Weitere Informationen zu Hochsensiblität
Hochsensibilität wird als ein Bündel von Persönlichkeitsmerkmalen definiert, das einerseits bereichern, aber auch belasten kann. Diese Merkmale sind angeboren; ihre Ausprägung wird aber wesentlich durch das soziale Umfeld bestimmt. Hochsensibilität ist sicherlich keine Krankheit.
Die 4 wichtigsten Merkmale einer Hochsensibilität sind:
- größere Reiz-Aufnahme über die Sinne (Ohren, Augen, Nase, Zunge, Haut)
- Übererregbarkeit
- emotionale Intensität
- gründliche Informationsverarbeitung.
Einen guten kostenlosen Test finden Sie auf der Seite des Vereins für Hochsensibilität in Österreich (www.zartbesaitet.net)
Da Hochsensible grundsätzlich viel mehr Reize aufnehmen als Normalsensible, ist für sie ein gutes Stressmanagement besonders wichtig.
Es ist entscheidend, täglich Zeit für die Verarbeitung der inneren und äußeren Reize einzuplanen.
Dem Stressauslöser "Konflikt" gehen Hochsensible gerne aus dem Weg. Durch ein größeres Verständnis für die eigenen Emotionen und eine gezielte Reflexion lässt sich ein konstruktiver Umgang mit Konflikten erlernen.
Veränderungen bedeuten für Hochsensible eine Flut an zusätzlichen Reize.
Dies gilt für kleine Veränderungen (neuer Arzt, neues Hobby) genauso wie für größere Einschnitte (neue Arbeitsstelle, Verlust eines geliebten Menschen).
Gerne unterstütze ich Sie im Einzel-Coaching sowohl im Umgang mit aktuellen Veränderungen wie auch bei der Entwicklung von langfristigen Strategien.
Alexandra
Grünstäudl-Philippi
Am Kämpken 28
48163 Münster
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen.
Mit herzlichen Grüßen
Alexandra Grünstäudl-Philippi
Ihre Nachricht konnte leider nicht gesendet werden.
© Systemische Coaching-Praxis